- Wie lässt sich die Situation für die Geflüchteten verbessern? (4)
- Wie können die Einheimischen dabei unterstützt werden, nachhaltig zu helfen? (4)
- Wie lassen sich Bedrohungserleben und Vorurteile reduzieren? (7)
- Wie können vielfaltsfreundliche Einstellungen aufgebaut werden? (1)
- Wie können Vorurteile gegenüber den Geflüchteten abgebaut werden? (3)
- Welche Kommunikationsstrategien sind hilfreich, um Vorurteile und Bedrohungserleben abzubauen? (2)
- Wie kann persönlicher Kontakt hergestellt und zum Vorurteilsabbau genutzt werden? (3)
Diese erste Sammlung relevanter Fragen haben wir auf zwei Wegen gewonnen: zum einen basierend auf Interviews mit lokalen Akteur*innen (insbesondere mit Mitarbeiter*innen von Flüchtlingsunterkünften) wurden Fragen formuliert, auf welche die Sozialpsychologie Antworten geben kann, zum anderen basierend auf sozialpsychologischer Forschung.
Sie haben hier außerdem die Möglichkeit uns Ihre Fragen zu schicken, damit wir Sie ggf. in unsere Sammlung aufnehmen können.