Author: Dr. Lena Frischlich
Digital Democracy Centre, süddänische Universität

Wie kann man Hassrede im Internet begegnen?

Wie kann man Hassrede im Internet begegnen?

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Phänomen Hassrede, seinen Folgen und möglichen Interventionen. Hassrede ist in digitalen Medien weitverbreitet, findet oft im Kontext von Flucht und Integration statt und kann für Angegriffene, aber auch Beobachtende negative Folgen haben, etwa psychische Belastungen, Empathie-Verluste und reduziertes Hilfeverhalten. Wenn Hassrede ignoriert wird, besteht die Gefahr, sie „salonfähig“ […]

Warum haben Menschen scheinbar weniger Mitleid mit Geflüchteten als mit manch anderen Katastrophenopfern?

Warum haben Menschen scheinbar weniger Mitleid mit Geflüchteten als mit manch anderen Katastrophenopfern?

Im Juli 2018 machte das Schicksal von zwölf thailändischen Jungen, die nach einem Wanderunfall in einer dramatischen Rettungsaktion aus einer Höhle gerettet wurden, hunderte von Schlagzeilen. Zur gleichen Zeit ertrank im Mittelmeer jede siebte flüchtende Person bei der Reise. Alleine in den drei Tagen zwischen dem 19. und 22. Juni 2018 starben 220 Menschen[1], während […]