Monat: Januar 2018

Zugehörigkeit als Schutz vor Radikalisierung?

Zugehörigkeit als Schutz vor Radikalisierung?

Für Menschen ist es wichtig, sich zugehörig zu fühlen. Migration kann zu einem Mangel an Zugehörigkeitsgefühl führen, was mit Unsicherheit und Gefühlen von Sinnlosigkeit einhergehen kann. Die Anbindung in extremistische Gruppen kann diese Lücken füllen. Deshalb brauchen wir Menschen und Maßnahmen, die dabei helfen, dass sich Neuankömmlinge und Alteingesessene an ihrem Aufenthaltsort zugehörig fühlen können. Wir […]

Die Bedeutung von Kriegs- und Fluchttrauma: Wie kann auf sozialer und kommunal-politischer Ebene die Dynamik von Trauma durchbrochen werden?

Die Bedeutung von Kriegs- und Fluchttrauma: Wie kann auf sozialer und kommunal-politischer Ebene die Dynamik von Trauma durchbrochen werden?

Ziel des Beitrages ist das Aufzeigen positiver Einflussmöglichkeiten auf Kriegs- und Fluchttraumatisierung auf sozialer und politischer Ebene. Insbesondere Traumatisierungen durch Krieg und Flucht beinhalten stets eine politische Komponente und der soziale Umgang mit Trauma ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erholung von Traumafolgen. Die wissenschaftliche Basis dieses Beitrages bilden Forschungserkenntnisse, dass „der Umgang mit den […]

Zivilcourage fördern – Praktische Anregungen für den Umgang mit Rassismus

Zivilcourage fördern – Praktische Anregungen für den Umgang mit Rassismus

Rassismus ist immer noch ein Problem in Deutschland. Leider setzen sich wenige Menschen gegen Rassismus ein, wenn sie sich in einer Situation wiederfinden, in der rassistisch gehandelt wird. Dieser Beitrag macht konkrete Vorschläge, wie man Menschen schon früh darin schulen kann, in solche Situationen kompetent einzuschreiten. In dem Beitrag geht somit darum, wie man sich selbst […]

Trauma und Resilienz: Ein Modell zur psycho-sozialen Unterstützung Geflüchteter

Trauma und Resilienz: Ein Modell zur psycho-sozialen Unterstützung Geflüchteter

Resilienz ist die Fähigkeit von Menschen, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und daran zu gedeihen. Wie kann die Resilienz von geflüchteten Menschen und ihren Familien gefördert werden? Dieser Beitrag macht dazu Vorschläge in den Bereichen soziale Bindung, Bildung, Bewusstsein für Selbstwirksamkeit und Aufbau guter Erinnerungen. Ziel dieses Beitrages ist es, Maßnahmen aufzuzeigen, die zur Förderung der […]

Konflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen

Konflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen

Wenn geflüchtete Menschen oder Migrant*innen in ein neues Land kommen, können an verschiedenen Stellen Konflikte entstehen. Manchmal kann es dabei nicht nur um die Verteilung von Ressourcen, sondern auch um unterschiedliche Wertvorstellungen gehen. Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt dieser Beitrag wissenschaftlich fundierte Konfliktlösungsstrategien auf. Lösungsstrategien für Wertkonflikte und ihre Herausforderungen werden eingehend diskutiert. Wenn Flüchtlinge […]

Wie kann man die Spendenbereitschaft für Geflüchtete erhöhen?

Wie kann man die Spendenbereitschaft für Geflüchtete erhöhen?

Gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen und Unterkünfte zur Unterstützung von Geflüchteten sind häufig auf Spenden angewiesen. Wie kann man also das Spendenaufkommen erhöhen? Dieser Beitrag gibt Antworten auf folgende Fragen: Welche Zielgruppen spenden mehr als andere? Wie sollte ein Spendenaufruf formuliert sein, um die Spendenbereitschaft zu erhöhen? Was ist im Bereich Flucht und Integration dabei besonders zu […]

Kontakt zwischen Geflüchteten und Einheimischen – wie kann man für die Entspannung von Beziehungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen sorgen?

Kontakt zwischen Geflüchteten und Einheimischen – wie kann man für die Entspannung von Beziehungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen sorgen?

Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass Kontakt zwischen Menschen aus unterschiedlichen Gruppen die Beziehung zwischen diesen  Gruppen verbessern kann. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Rahmenbedingungen dazu beitragen, dass diese Begegnungen positive Effekte für die Gruppenbeziehung haben. Er zeigt auch anhand von bereits existierenden Projekten, wie man diese Rahmenbedingungen schaffen kann. Jahrzehntelange Forschung zeigt, dass Kontakt […]