Schlagwort: Kommunikation

Wie können wir über Unterschiede und Gemeinsamkeiten sprechen ohne Vorurteile zu verstärken?

Wie können wir über Unterschiede und Gemeinsamkeiten sprechen ohne Vorurteile zu verstärken?

In unserem Alltag leben und arbeiten wir regelmäßig zusammen mit Personen, die anderen Gruppen angehören als wir. Wir begegnen Personen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, mit unterschiedlichen Berufen und Religionen. Wie wir mit und über diese Personen sprechen, drückt nicht nur aus, wie wir selbst über sie denken, es kann auch beeinflussen, wie andere über sie denken […]

Warum haben Menschen scheinbar weniger Mitleid mit Geflüchteten als mit manch anderen Katastrophenopfern?

Warum haben Menschen scheinbar weniger Mitleid mit Geflüchteten als mit manch anderen Katastrophenopfern?

Im Juli 2018 machte das Schicksal von zwölf thailändischen Jungen, die nach einem Wanderunfall in einer dramatischen Rettungsaktion aus einer Höhle gerettet wurden, hunderte von Schlagzeilen. Zur gleichen Zeit ertrank im Mittelmeer jede siebte flüchtende Person bei der Reise. Alleine in den drei Tagen zwischen dem 19. und 22. Juni 2018 starben 220 Menschen[1], während […]

Abstrakt oder konkret: Wie lassen sich Vorurteile durch eine geeignete Wortwahl reduzieren?

Abstrakt oder konkret: Wie lassen sich Vorurteile durch eine geeignete Wortwahl reduzieren?

Eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten setzt voraus, dass die einheimische Bevölkerung ihnen unvoreingenommen gegenübertritt. Bei vielen Einheimischen ist das Bild von Geflüchteten aber geprägt von Vorurteilen und nicht von tatsächlichem Wissen. Dieser Beitrag befasst sich damit, wie Vorurteile gegenüber Mitgliedern anderer Gruppen (z. B. Geflüchteten) durch unseren Sprachgebrauch aufrechterhalten, aber auch reduziert werden können.   Wie […]