Schlagwort: Bildung

Do‘s and Don’ts bei Unterstützung von Geflüchteten: Wie man Autonomie und soziale Beziehungen fördern kann.

Do‘s and Don’ts bei Unterstützung von Geflüchteten: Wie man Autonomie und soziale Beziehungen fördern kann.

Personen, die neu in Deutschland ankommen, stehen häufig vor Aufgaben, die sie nicht ohne Unterstützung bewältigen können. Einige dieser Aufgaben sind wiederkehrend, andere einmalig. Doch wie helfe ich eine Person richtig, wenn sie eine Aufgabe (noch) nicht alleine bewältigen kann? Am Beispiel einer Antragsstellung für die Teilnahme an einem Sprachkurs kann man verschiedene Grundsätze für […]

Trauma und Resilienz: Ein Modell zur psycho-sozialen Unterstützung Geflüchteter

Trauma und Resilienz: Ein Modell zur psycho-sozialen Unterstützung Geflüchteter

Resilienz ist die Fähigkeit von Menschen, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und daran zu gedeihen. Wie kann die Resilienz von geflüchteten Menschen und ihren Familien gefördert werden? Dieser Beitrag macht dazu Vorschläge in den Bereichen soziale Bindung, Bildung, Bewusstsein für Selbstwirksamkeit und Aufbau guter Erinnerungen. Ziel dieses Beitrages ist es, Maßnahmen aufzuzeigen, die zur Förderung der […]

Wie können wir Zugehörigkeit von Geflüchteten fördern?

Wie können wir Zugehörigkeit von Geflüchteten fördern?

Als grundlegendes Bedürfnis ist Zugehörigkeit von großer Bedeutung für unser
Wohlbefinden. Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete setzen häufig bei
formalen Aspekten wie Sprache an. Die formale Integration ist jedoch keine
Garantie dafür, sich in einem neuen Land zugehörig zu fühlen. Der
vorliegende Artikel beschäftigt sich mit den psychologischen Mechanismen,
wie Mitglieder eines neuen Landes ihre neu erworbene Identität mit ihrer
ursprünglichen kulturellen Identität vereinbaren. Gefahren, die durch das
Ausüben von Druck auf Geflüchtete entstehen kann, werden thematisiert.
Anhand eines kurzen Überblicks werden Initiativen und Ansätze vorgestellt,
die das Kennenlernen der deutschen Kultur adressieren, die Wertschätzung der
Ursprungskultur fördern und die Verbindung beider Kulturen begünstigen.
Zudem werden Empfehlungen für die Ausrichtung zukünftiger Initiativen
gegeben.