Aktuelles

Trauma und seine Folgen

Trauma und seine Folgen

Für Unterstützer*innen im Umgang mit geflüchteten Menschen ist die Frage bedeutend, inwiefern die Geflüchteten traumatisierende Ereignisse erlebt haben. Die Frage nach Traumatisierung durch Konflikt, Krieg und Flucht wird meist vor dem Hintergrund gestellt, wie Traumata erkannt werden können, ob Traumatisierte andere Zuwendungen brauchen als Nicht-Traumatisierte, ob sie besonders zu schonen sind oder unberechenbare Verhaltensweisen zeigen. […]

Autoritäre Einstellungen und Diskriminierung: Wie Kontakt mit Ausländer*innen auch für (einige) Migrationsgegner*innen positive Wirkung zeigen kann

Autoritäre Einstellungen und Diskriminierung: Wie Kontakt mit Ausländer*innen auch für (einige) Migrationsgegner*innen positive Wirkung zeigen kann

Häufig begegnen wir Gegner*innen von Einwanderung oder Veränderungsprozessen in der Gesellschaft im Rahmen von Informationsveranstaltungen oder Bürgerversammlungen – aber auch in der Familie und in Bekanntenkreisen kann es zu grundlegenden Meinungsverschiedenheiten kommen, wenn das Thema Flucht und Migration angesprochen wird. Nicht selten können hierbei die Grenzen zwischen Kritik an Migrationspolitik mit fremdenfeindlichen Positionen schnell verwischt […]

Warum haben Menschen scheinbar weniger Mitleid mit Geflüchteten als mit manch anderen Katastrophenopfern?

Warum haben Menschen scheinbar weniger Mitleid mit Geflüchteten als mit manch anderen Katastrophenopfern?

Im Juli 2018 machte das Schicksal von zwölf thailändischen Jungen, die nach einem Wanderunfall in einer dramatischen Rettungsaktion aus einer Höhle gerettet wurden, hunderte von Schlagzeilen. Zur gleichen Zeit ertrank im Mittelmeer jede siebte flüchtende Person bei der Reise. Alleine in den drei Tagen zwischen dem 19. und 22. Juni 2018 starben 220 Menschen[1], während […]

Abstrakt oder konkret: Wie lassen sich Vorurteile durch eine geeignete Wortwahl reduzieren?

Abstrakt oder konkret: Wie lassen sich Vorurteile durch eine geeignete Wortwahl reduzieren?

Eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten setzt voraus, dass die einheimische Bevölkerung ihnen unvoreingenommen gegenübertritt. Bei vielen Einheimischen ist das Bild von Geflüchteten aber geprägt von Vorurteilen und nicht von tatsächlichem Wissen. Dieser Beitrag befasst sich damit, wie Vorurteile gegenüber Mitgliedern anderer Gruppen (z. B. Geflüchteten) durch unseren Sprachgebrauch aufrechterhalten, aber auch reduziert werden können.   Wie […]

Wie können Organisationen dazu beitragen, dass Ehrenamtliche sich langfristig engagieren und nicht demotiviert werden? – Der funktionale Ansatz ehrenamtlichen Engagements

Wie können Organisationen dazu beitragen, dass Ehrenamtliche sich langfristig engagieren und nicht demotiviert werden? – Der funktionale Ansatz ehrenamtlichen Engagements

Ziel dieses Beitrags ist es Wege aufzuzeigen, wie sich die Zufriedenheit mit dem Engagement und auch die Dauer des Engagements von Ehrenamtlichen im Kontext Flucht und Migration erhöhen lassen. Dabei wird von einem funktionalen Ansatz ehrenamtlichen Engagements ausgegangen, der im Kern annimmt, dass Ehrenamtliche umso zufriedener mit ihrem Engagement sind (und sich umso länger engagieren), […]

Hinweise für die Unterstützung von Helfer*innen der Geflüchteten

Hinweise für die Unterstützung von Helfer*innen der Geflüchteten

Nicht nur Geflüchtete und Einheimische stehen durch Situationen, die durch Flucht entstehen, vor neuen Herausforderungen. Auch Helfer*innen müssen mit neuen Belastungen umgehen. Beispielsweise birgt die Konfrontation mit Traumata der Geflüchteten die Gefahr einer Traumatisierung von Helfenden. Dieser Artikel beschreibt, wie das Wohlbefinden und die Resilienz von Helfenden gestärkt werden können. Ziel dieses Beitrages ist es, […]

„Die sind doch alle gleich!“ – Warum geflüchtete Menschen oft als homogene Gruppe betrachtet werden und welche Maßnahmen zu einer individuelleren Wahrnehmung beitragen können

„Die sind doch alle gleich!“ – Warum geflüchtete Menschen oft als homogene Gruppe betrachtet werden und welche Maßnahmen zu einer individuelleren Wahrnehmung beitragen können

Menschen unterscheiden zwischen Eigengruppen, denen sie selbst angehören, und Fremdgruppen, denen sie nicht angehören. Psycholog*innen haben herausgefunden, dass Fremdgruppenmitglieder oft als einander ähnlicher (homogener) wahrgenommen werden als Eigengruppenmitglieder. Dadurch verstärken sich Vorurteile gegenüber Mitgliedern einer Fremdgruppe, wie etwa Geflüchteten, und es kommt häufiger zu Stereotypisierungen und Diskriminierung. Am Beispiel von Geflüchteten stellt der Beitrag verschiedene […]

Zugehörigkeit als Schutz vor Radikalisierung?

Zugehörigkeit als Schutz vor Radikalisierung?

Für Menschen ist es wichtig, sich zugehörig zu fühlen. Migration kann zu einem Mangel an Zugehörigkeitsgefühl führen, was mit Unsicherheit und Gefühlen von Sinnlosigkeit einhergehen kann. Die Anbindung in extremistische Gruppen kann diese Lücken füllen. Deshalb brauchen wir Menschen und Maßnahmen, die dabei helfen, dass sich Neuankömmlinge und Alteingesessene an ihrem Aufenthaltsort zugehörig fühlen können. Wir […]

Die Bedeutung von Kriegs- und Fluchttrauma: Wie kann auf sozialer und kommunal-politischer Ebene die Dynamik von Trauma durchbrochen werden?

Die Bedeutung von Kriegs- und Fluchttrauma: Wie kann auf sozialer und kommunal-politischer Ebene die Dynamik von Trauma durchbrochen werden?

Ziel des Beitrages ist das Aufzeigen positiver Einflussmöglichkeiten auf Kriegs- und Fluchttraumatisierung auf sozialer und politischer Ebene. Insbesondere Traumatisierungen durch Krieg und Flucht beinhalten stets eine politische Komponente und der soziale Umgang mit Trauma ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erholung von Traumafolgen. Die wissenschaftliche Basis dieses Beitrages bilden Forschungserkenntnisse, dass „der Umgang mit den […]

Zivilcourage fördern – Praktische Anregungen für den Umgang mit Rassismus

Zivilcourage fördern – Praktische Anregungen für den Umgang mit Rassismus

Rassismus ist immer noch ein Problem in Deutschland. Leider setzen sich wenige Menschen gegen Rassismus ein, wenn sie sich in einer Situation wiederfinden, in der rassistisch gehandelt wird. Dieser Beitrag macht konkrete Vorschläge, wie man Menschen schon früh darin schulen kann, in solche Situationen kompetent einzuschreiten. In dem Beitrag geht somit darum, wie man sich selbst […]